Als nächstes musst du dich entscheiden, welche Musik du auflegen möchtest. Wenn du ein Genre hast, das dir besonders gut gefällt, ist es einfacher, damit zu beginnen. Suche nach Songs, die in diesem Genre beliebt sind und die Leute gerne hören. Dann kannst du deine eigenen Sets zusammenstellen, indem du die Songs miteinander kombinierst.
Es ist auch wichtig, die BPM (Beats per Minute) der Songs zu kennen, damit du weißt, wie schnell sie sind. Die meisten DJs legen Songs mit ähnlichen BPMs hintereinander auf, sodass der Übergang fließend ist und die Leute weiter tanzen können. Wenn du einen Song mit hohen BPMs mit einem langsamen Song kombinierst, kann das für die Tänzer etwas verwirrend sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim DJing ist das Mixing. Das ist der Prozess, bei dem du zwei Songs miteinander verbindest, sodass sie fließend ineinander übergehen. Es gibt verschiedene Techniken, um dies zu tun, aber am Anfang ist es am besten, wenn du einfach den gleichen Song in zwei verschiedenen Abspielgeräten abspielst und dann langsam die Lautstärke des einen Songs verringerst und die des anderen erhöhst. Wenn du das richtig machst, sollten die beiden Songs nahtlos ineinander übergehen.
Wenn du erstmal damit angefangen hast, Musik aufzulegen und zu mixen, wirst du schnell merken, wie viel Spaß es machen kann. Du wirst auch immer besser darin werden und irgendwann vor Publikum auftreten können. Bis dahin üb einfach weiter und hab Spaß!
Und wenn du dabei Unterstützung wünscht, schau dir mal meinen YouTube Kanal mit über 1000 DJ Tutorials & Tipps an.
Starte deine DJ Karriere mit dem DJ Einsteiger Kurs - 100% Gratis.
DJ Einsteiger Kurs >>
Dein DJ Mike Hoffmann